12 Pädagogen/innen aus von verschiedenen Schultypen (Höhere Lehranstalten für Tourismus, wirtschaftliche Berufe, Berufsschulen) schlossen die umfangreiche Ausbildung zum Käsesommelier/ère an Schulen (Akademielehrgang der PH Burgenland) mit Erfolg ab.
Im Rahmen der 2jährigen Ausbildung fanden Seminarwochen in Salzburg, in der Steiermark und in Vorarlberg statt.
Im Jänner 2018 folgten noch jeweils ein Wochenendseminar in Salzburg und schließlich die abschließenden Prüfungen am 12. und 13. März 2018 an der TSS Klessheim. Diese Käsereise durch Österreich ist bewusst so geplant, damit die Teilnehmer/innen in vielen Käsereien einen Einblick erhalten und möglichst viele verschiedene österreichische Käseregionen hautnah kennenlernen. Nur so kann man die Identifikation mit dem edlen kulinarischen Kulturgut "Käse" steigern.
Im Rahmen der Ausbildung mussten die Teilnehmer/innen auch eine Kurzpräsentation vorbereiten sowie eine mindestens 25seitige Hausarbeit verfassen und ein Stundenbild für den Käsekennerunterricht detailliert ausarbeiten.
Die Prüfung zum/r Käsesommelier/ière bestand aus einem sensorischen Teil, aus einer 2teiligen schriftlichen Prüfung mit einer Kalkulation und der abschließenden praktischen Prüfung.
„Bei der sehr umfangreichen und anspruchsvollen Prüfung waren sehr viele ausgezeichnete Leistungen zu sehen. Jede/r Kandidat/in kann stolz auf seine Leistungen sein - ich bin es auch. Eine hohe Ausbildungsqualität der Lehrer/innen ist die Basis für einen qualitativ hochwertigen Unterricht, denn diese Kolleginnen und Kollegen sollen ihr erworbenes Wissen möglichst kompetent an ihre Schüler/innen weitergeben und sind so Multiplikatoren im Sinne der österreichischen Käsekultur!“, möchte ich als Lehrgangsleiter abschließend festhalten.
Lehrgangsleiter Dipl.Päd. KSS Otmar Stellner
„Käse braucht Kommunikation“
Seit März 2016 wird der Lehrgang Käsesommelier/ Käsesommelière erstmalig auch für Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Schulen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik angeboten und erfreut sich bereits im ersten Durchgang großer Beliebtheit. Heute haben 18 LehrerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen mit der Absolvierung einer zweitägigen Prüfung den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Öffnen sie dazu den Bericht der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien!
30 Pädagogen/innen aus allen Bundesländern und verschiedenen Schultypen (Höhere Lehranstalten für Tourismus, wirtschaftliche Berufe, HTL Lebensmitteltechnologie, Land- und –forstwirtschaftliche Schulen und Berufsschulen) schlossen die umfangreiche Ausbildung zum Käsesommelier/ère an Schulen (Akademielehrgang der PH Burgenland) mit Erfolg ab.
Bericht dazu vom Lehrgangsleiter KSaS Dipl. Päd- Otmar Stellner
Von April bis Mitte Juni 2015 fand die diesjährige Käsesommelierausbildung am WIFI Hohenems unter der Leitung von Elisabeth Finstermann statt. In der Ausbildung bekamen die Teilnehmer auch einen sehr guten praktischen Einblick in die Käseherstellung durch lehrreiche Exkursion nach Rotholz, in die Sennerei Lutzenreuthe sowie beim Besuch in der Sennschule von Ingo Metzler.
Nicole Kosel, Linus Rupp und Michael Schatzmann bestanden die Prüfung mit sehr guten Erfolg. Mit gutem Erfolg absolvierten Monika Höller, Elke Huber, Ana Pagitz, Barbara Wulz und Astrid Zelzer die Käsesommelierprüfung. Bestanden haben weiters Sabrina Kargl und Nina Piok-Gotthardt.
Der Verein Käsesommelier Österreichs gratuliert recht herzlich und wünscht den Absolventen auch in Zukunft viel Spaß und beruflichen Erfolg mit Käse
Bericht und Foto übermittelt: DKS Otmar Stellner
Unter der Kursleitung von DKS Johannes Einzenberger konnte am 23. April bereits der 2. Ausbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen werden.
Den Bericht dazu unter "Wifi Sbg. zeichnet 9 Diplom-Käsesommelièrs/lières aus"
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Vorarlbergers schönste Sennalpen und köstliche Käserezepte“ (erhältlich bei „Sutterlüty“ und „VN“-Geschäftsstellen) ist unter dem Titel „Gefragter Kurs“ ein Bericht zur Ausbildung zum Käsesommelier erschienen.
Der VKSÖ gratuliert herzlich zur abgeschlossenen Ausbildung und wünscht allen NEO-Diplomkäsesommeliès/lières weiterhin viel Erfolg im Sinne der Käsekultur!
Link zum Bericht - übermittelt von KSaS O. Stellner
Pressebericht zum erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungskurs von Kursleiter DKS Hannes Einzenberger
Einige Impressionen dazu - Fotos Einzenberger
Infos zu Käsewelten, Käse und Getränke, Käse in der Ernährung und Vieles mehr!
Rezepte aus der Käseküche
>> Rezeptsammlung
Hier finden Sie Links zu interessanten "Käse-Websites"