Käsekenner Prüfung
Tiroler Fachberufsschule für Tourismus in Absam
Im 3. Lehrgang der TFBS für Tourismus in Absam haben sich 13 Lehrlinge aus der Küche an die Prüfung zum/zur Käsekenner/Käsekennerin Österreich gewagt. Alle 13 haben es geschafft durchzukommen. Mit zwei Guten Erfolgen und zwei Ausgezeichneten Erfolgen wurde das Ergebnis noch gekrönt. Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge und wünschen ihnen einen guten Start zurück in die Praxis.
KSS Fritz Schöffthaler
Käsekenner Prüfung
Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck
25. April 2023
„Arbeiten am Tisch des Gastes“
Die Klassen 3AGF und 3a teilten ihr Wissen bei der Abschlussprüfung zum/zur Käsekenner:in der Prüfungskommission mit.
Folgende Themenbereiche wurden mit Begeisterung an die Jury weitergegeben:
- Reifungsarten von Käse
- Käseherstellung
- Schneidetechniken
- Käseuhr
- Beigaben zu Käse wie Brot, Getränke, Früchte, Senfsaucen usw...
Wir danken Frau Marina Abfalterer Kofler und dem Förderverein für die Exkursion und Unterstützung.
Bericht: von Christian Wieser
Abschluss als zertifizierte Käsekenner*innen in Weyer
„Cheese“ zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht
Mit großer Begeisterung und Engagement wurde die 2 HLT / 2 HF in die Welt der Käsegeheimnisse entführt. Neben zahlreiche Degustationen und dem Üben der richtigen Präsentation wurde auch selbst Käse produziert.
Neben Jungbarkeeper und Jungsommelier ist die Ausbildung zum Käsekenner bzw. zur Käsekennerin seit vielen Jahren eines der drei zusätzlichen Zertifikate, die an den BBS Weyer angeboten werden. Die Kenntnisse rund um den österreichischen Käse und die unterschiedlichen Regionen und Sorten sowie das Arbeiten und Präsentieren vor dem Gast stehen dabei im Vordergrund.
Die Prüfung umfasste:
- schriftlicher Know-How Check, wo Fachwissen über Käse gefragt war;
- sensorische Verkostung für Augen, Nase und Gaumen;
- praktischer Bereich, Präsentation und Verkauf von Käse.
Dabei müssen die Kandidatinnen und Kandidaten einen Käsewagen aufbauen, das Angebot präsentieren, die Prüfungskommission beraten, anschließend einen Käseteller anrichten und servieren sowie korrespondierende Getränke und Brotsorten sowie Beigaben (z.B. Obst, Chutneys, Honig) empfehlen.
Abschluss als zertifizierte Käsekenner*innen in der HLT 3 an der TS Bad Hofgastein
Letztes Schuljahr startete bereits die Ausbildung als Käsekenner*in an der TS Bad Hofgastein – im laufenden Schuljahr legten nun alle Schüler*innen der HLT 3 Klasse die Zertifikatsprüfung ab.
Während der Ausbildung beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Rohstoff Milch, der Herstellung und Reifung von Käse und den verschiedenen Käsetypen. Auch die Degustation von Käse und der Aufbau, sowie die Arbeit am Käsewagen wurden geübt. Eine Exkursion zum Betrieb der Familie Sendlhofer, dem Feldinggut, wo die Schüler*innen selbst Käse herstellen konnten, rundete die Ausbildung ab.
Nach dem schriftlichen und sensorischen Teil der Prüfung traten die 19 Kandidat*innen am 31. Jänner zum praktischen Teil an.
Dabei musste ein Käsewagen mit mindestens 10 Käsesorten aufgebaut und vor den Prüfer*innen präsentiert werden, sowie aus ausgewählten Käsesorten ein Käseteller zusammengestellt werden.
Die Prüfungskommission bestehend aus der Vorsitzenden HR Dir. Mag. Dr. Maria Wiesinger, Dipl. Päd. Marianne Buchegger, KSaS, KM Gerald Redl, BED KDaS und Astrid Faninger-Toma BEd, KSaS konnte sich von den umfassenden Kenntnissen der Kandidat*innen überzeugen.
Seitens der Kommission wurden die fachlichen Leistungen als überdurchschnittlich hoch bewertet, und das persönliche Auftreten, die Art der Präsentation und die gepflegte Kommunikation besonders gewürdigt.
Mit ausgezeichnetem Erfolg haben bestanden:
Viktoria Fankhauser, Elisabeth Peters, Paulina Pilz, Lena Schrempf
Mit gutem Erfolg haben bestanden:
Elias Krammer, Charlotte Kühn, Emely Moser, Leonie Pfingstmann, Katharina Rettenegger, Elisabeth Schafflinger, Theresa Schober, Gottlieb Stocker, Katharina Trojer und Linda Winkler
Seitens der „Tourismusschulen Bad-Hofgastein“ gratulieren wir herzlich!
Fotos TS Bad Hofgastein, die zertifizierten KäsekennerInnen mit der Prüfungskommission
Abschluss als zertifizierte Käsekenner*innen, KTS Warmbad Villach
Am Mittwoch, den 1. März 2023 fanden an der Kärntner Tourismusschule Warmbad Villach die ersten praktischen Prüfungen in diesem Schuljahr statt.
Die Schülerinnen der 3 CT Tourismus- und Pferdewirtschaft zeichneten sich durch ausgezeichnete Fachkenntnisse und besonders charmante Präsentationen bei den Käsekennerprüfungen aus!
Die Prüfungskommission bestand aus Corina Oberlercher, Dipl. Käsesommelière der Firma Kärtnermilch und Dipl. Päd. Sabine Pötsch, Käsesommelière an Schulen von der HBLA Pitzelstätten.
Die Themenstellungen lauteten: Aufbau eines Käsewagens, Präsentation und Anrichten eines Käsetellers, Getränkeempfehlungen, Philosophie der Milchwirtschaft in Kärnten und der Slow Food Gedanke. Die fachkundigen Prüferinnen führten noch zur endgültigen Beurteilung ein gästeorientiertes Fachgespräch durch.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten - Ausbildner FOL Michael Eder, Käsekoordinator der KTS FOL Andreas Fauland, der professionellen Prüfungskommission und nicht zuletzt, den Damen und Herren der Clearingstelle des BMBWF für ihre sorgfältigen, verwaltungstechnischen Tätigkeiten.
FV Josef Trieb