Käsesommelierabend
KÄSESOMMELIERABEND
04. Mai 2024 auf Schloss Weinzierl, 3250 Wieselburg
Dialoge, Verkostungen, Diskussionen, Geselligkeit - Käse aus Österreich
KÄSESOMMELIERABEND
04. Mai 2024 auf Schloss Weinzierl, 3250 Wieselburg
Dialoge, Verkostungen, Diskussionen, Geselligkeit - Käse aus Österreich
Ma. Taferl - größter Käsemarkt Österreichs
https://www.meinbezirk.at/event/melk/c-kulinarik/ma-taferl-groesster-kaesemarkt-oesterreichs_e909757
KÄSEFEST APPENZELL
28. – 29. OKTOBER 2023
IM GARTEN DES KAPUZINERKLOSTERS
Die Käserinnen und Käser aus dem Appenzell sind gar nicht so verschwiegen, wie immer behauptet wird. Beim Appenzeller Käsefest zumindest geht es jedes Mal so gesellig zu und her, dass der Anlass gleich ganze zwei Tage dauert.
Den Besucherinnen und Besuchern wird während zwei Tagen ein vielfältiger Käsemarkt mit zahlreichen Attraktionen geboten. Nebst «schnöchsle» am Stand, zeigt ein Käser live, wie man Käse im Kessi herstellt.
Das gesamte Programm wird mit heimischen, musikalischen Klängen umrahmt. Dieser Anlass ist ein absolutes Muss für alle Käseliebhaber!
Details und Informationen
Käsefest Appenzell 2023
Neue Ausbildung zur Käsethekenfachkraft am WIFI Salzburg
Wer möchte nicht schon gerne jeden Käseliebhaber fachmännisch beraten?
Eine gute Fachberatung in der Käseabteilung ist für jeden Lebensmitteleinzelhandel
unersetzbar. Die neue Ausbildung zur Käsethekenfachkraft ist speziell auf die Bedürfnisse im Lebensmitteleinzelhandel angepasst. Die Ausbildung zur Käsethekenfachkraft ist optimal für Mitarbeiter/innen, die im Lebensmitteleinzelhandel im Bereich Käsetheke tätig sind sowie für ambitionierte Nachfolgekräfte für die Käsetheke.
Ziel dieser Ausbildung ist die Förderung einer kompetenten Fachberatung. Vermittelt werden Kenntnisse der Käseherstellung & Reifungsarten, Grundlagen der Sensorik und produktspezifisches Wissen sowie deren praxisnahe Anwendung in der Warenpräsentation und im Kundengespräch. Weitere Inhalte der Ausbildung sind Ernährung, Schnitttechniken & Käsewerkzeuge, Käsesorten sowie Lagerung und Pflege. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab.
Kurs
Dauer: 40 Lehreinheiten
Kosten: € 980,– einschließlich Arbeitsunterlagen
Termin: 13.11.-17.11.2023, Mo-Fr 9.00 – 17.00 Uhr