Was gibt es Neues?
Kopfbild
Loading...

Käsesommelier an Schulen Refresh-Training 2025

Bundesseminar für KSaS „Refresh-Training 2025“ im Tiroler Oberland

Ende August trafen sich 20 Käsesommelieres von Schulen in ganz Österreich zum Bundesseminar „KS Refresh-Training“ an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, um sich in ihrem Fachbereich zu professionalisieren.

Während dieser 3tägigen Fortbildung lernten die Teilnehmer:innen regionale Käse und Produkte aus Milch des Tiroler Oberlandes, deren Herstellung, Besonderheiten und auch spezieller Herausforderungen in dieser Region kennen. In Kochworkshops wurden Milchprodukte und Käse zu haubenverdächtigen Gerichten verarbeitet und traditionelle regionale Käsegerichte verkostet.

Hansjörg Haag gab Einblick in seine Produktionsstätte der „Tiroler Edlen“ und ließ die Teilnehmer:innen den Einfluss der Milch vom Tiroler Grauvieh auf den Geschmack der Schokolade erkosten.

Von Christoph Kössler (JP-Feindestillerie Kössler in Stanz) erfuhren die Teilnehmer:innen die Geheimnisse in der Herstellung eines hochwertigen Edelbrandes. In dessen Barriquekeller wurde Käse mit Schokolade und Edelbränden bzw. Likören verkostet. Dazu präsentierte Martin Grüner aus Obergurgl seine „Goaskas“, die ganz besonders begeisterten.

Der zweite Tag des Seminars galt dem Paznauntal – bekannt für viele Almkäsereien und die jährlich stattfindende Almkäse-Olympiade.
Hermann Huber aus Galtür gab Einblick in seine Käserei, dessen Käse bereits vielerlei Prämierungen erhielten. Im Alpinarium in Galtür erfuhren die Teilnehmer:innen von den geschichtlichen und geographischen Besonderheiten Galtürs. Die Sonderausstellung „Käse nach Marienberg – der Zinsweg“ zeigte eindrücklich die Bedeutung von Käse für diese abgelegene Bergregion.

Ein besonderes Highlight durften die Teilnehmer:innen im 5*sHotel Trofana Royal in Ischgl erleben: unter Anleitung von 4-Hauben-Koch Martin Sieberer wurde aus Käse, Milchprodukten und regionalen Lebensmitteln ein haubenverdächtiges 5gängiges Menü gezaubert und in der Paznaunerstube genossen.

Otmar Stellner und Tanja Wieser von der Clearingstelle informierten über Neuerungen zur Käsekennerausbildung an Schulen und erörterten mit den Teilnehmer:innen Highlights und Herausforderungen bei der Käsekennerausbildung und Prüfung an den Schulen.

Nach einer Führung durch die TFBS für Tourismus und Handel Landeck mit der Direktorin Martina Bombardelli ging es zum Postgasthof Gemse, wo die Familie Haueis bereits traditionelle Käsegerichte aus dem Tiroler Oberland vorbereitet hatte. Während der Verkostung konnten Tipps und Tricks zu den Rezepten ausgetauscht sowie regionale Unterschiede diskutiert werden.

Gestärkt und mit einem Rucksack voller neuer Eindrücke, Informationen und viel Motivation für die kommenden Käsekennerausbildungen an den Schulen traten die Teilnehmer:innen schließlich den Heimweg an.

Wir freuen uns schon auf das nächste Refresh-Training!

Marianne Schreiber, Martina Bombardelli, Christian Wieser und Sandro Schröter von der TFBS für Tourismus und Handel Landeck

KONTAKT
Verein Käsesommelier Österreich
Claus von Gagernweg 26
5340 St. Gilgen

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von Personen bezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen bzw. des dritten Geschlechts.

Zum Seitenanfang