Wo findet was statt?
Kopfbild
Loading...
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
KW 31
28
29
30
31
01.08.
02
03
KW 32
04
05
06
07
08
09
10
KW 33
11
12
13
14
15
16
17
KW 34
18
19
20
21
22
23
24
KW 35
25
26
27
28
29

Almwanderung zur Niederkaseralm - musste leider abgesagt werden!

Kategorien:
Ort: Hopfgarten im Brixental – Kelchsau

Einladung zur Almwanderung zur Niederkaseralm - musste leider abgesagt werden!

 Treffpunkt: Mautschranke „Kelchsau Langer Grund/Kurzer Grund“ um 09:30 Uhr
- Gemütliche Wanderung zur Niederkaseralm (ca. 1,5 Stunden Gehzeit)
- Möglichkeit mit dem Auto direkt bis zur Alm zu fahren (Mautstraße)

Auf der Alm begrüßt uns der junge, erfolgreiche Käser Christian.
Er erzählt uns Spannendes über seine Almkäserei und das Leben auf der Alm.
Anschließend gibt es eine kleine Käseverkostung.

Unkostenbeitrag: € 10,- pro Person

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 27. August 2025, 12:00 Uhr
per E-Mail an office(xmsAt)kaesesommelier(xmsDot)at

Für besonders Sportliche:
Bergtour zu den Wildalmseen (mind. 3 Stunden Gehzeit - einfach)
Treffpunkt: Gasthaus Wegscheid um 05:30 Uhr – Details nach Absprache

Die gemütliche Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Entsprechende Kleidung berücksichtigen.

Einladung

31. Almkäseolympiade

Kategorien:
Ort: Galtür

INTERNATIONALE ALMKÄSEOLYMPIADE

Nur das Beste vom Besten! Denn bei der Internationalen Almkäseolympiade kommt nur aufs Brett, was Rang und Namen beziehungsweise die feinsten Zutaten und den besten Geschmack aufzuweisen hat.

Die Spiele um die goldene Sennerharfe
Mehr als 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und der Schweiz kämpfen auch dieses Jahr um den begehrten Siegertitel. Ganz im Sinne der Olympischen Spiele geht es im Rennen um die „Goldene Sennerharfe“ um absolute Höchstleistungen. Denn auf die Podiumsplätze schaffen es nur die Spitzenreiter in Sachen Qualität, Geschmack und regionale Zutaten.

Ob hart, weich, mild oder nussig – Die Qualitätskriterien für die Teilnahme der Almkäseproduzenten aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz sind streng. Nur echten Rohmilchkäse aus frischer Alpenmilch dürfen die Senner der Fachjury präsentieren. Zum Bewerb zugelassen sind außerdem nur Käse, die auf einer eingetragenen, bewirtschafteten Alm hergestellt wurden. Je nach Sorte muss der Käse unterschiedlich lange reifen, um sein typisches Aroma und Aussehen zu entwickeln. Das kann mehrere Tage bis sogar Jahre dauern. Die Bewertung in den fünf Kategorien übernehmen „Käse- Experten“ aus Industrie, Handel und Ausbildung aus Österreich, Südtirol, Deutschland und der Schweiz. Anschließend vergeben sie die begehrte Galtürer Sennerharfe in Gold, Silber und Bronze.

Auch die Kinderjury gilt es in einer Blindverkostung zu überzeugen – diese verleiht nämlich den nicht minder begehrten Dreikäsehoch-Preis!

Dabeisein ist alles!
Das Beste an der Internationalen Almkäseolympiade? Sie brauchen weder Senner noch Jurymitglied zu sein, um in den Genuss der ausgezeichneten Käsespezialitäten zu kommen! Denn bei der „Olympiade des guten Geschmacks“ dürfen die Käse-Schmankerln am Veranstaltungstag zwischen 11.00 und 18.00 Uhr auch vom Publikum verkostet, genossen und natürlich erworben werden.

Ob Alpkäse oder Bergkäse, Emmentaler oder Tilsiter, hart, weich oder nussig: Käseliebhaber kommen hier ganz schnell ins Schwärmen!
Worauf warten Sie also noch? Termin im Kalender eintragen und ab nach Galtür!

Die 31. Almkäseolympiade im Überblick
Wann:
27. September 2025 ab 11:00 Uhr
Wo: Sport- und Kulturzentrum Galtür
Eintritt: 18 Euro (ganztägig)
Trachtenbekleidung erwünscht

Informationen:

Internationale Almkäseolympiade | Galtür | Galtür (galtuer.com)

Internationale Käsiade in Hopfgarten

Kategorien:

Internationale Käsiade in Hopfgarten

Ein Highlight für alle Käseliebhaber in Hopfgarten im Brixental

Alle zwei Jahre findet in Hopfgarten die internationale Käsiade statt. Neben Käse aus Ländern wie Italien, Frankreich, Niederlanden und Österreich wird dort unter anderem auch Butter, Topfen und Frischkäse von einer hochkarätigen Fachjury bewertet. Die besten Milchprodukte kommen auf's Podest und werden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen prämiert. Käseliebhaber sollten sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen. Neben der Bewertung und Prämierung können die Käsespezialitäten natürlich auch vor Ort verkostet und gekauft werden. Passend dazu werden verschiedene Weine degustiert.

Wann: 16. - 18. 10. 2025

Wo: Veranstaltungszentrum Salvena, Hopfgarten

Käsebewertung mit Verkostung und Verkauf
Bewertung und Prämierung der internationalen Käsesorten, Inklusive Käsemarkt mit Verkostungsmöglichkeit

Tischreservierung telefonisch unter 0043 59292 1810
oder per E-Mail unter kaesiade(xmsAt)lk-tirol(xmsDot)at

Informationen

Einladung für Produzenten 
(Einladung englisch)

A Cheese and Wine Festival

Kategorien:
Ort: Bohinjska Bistrica

Käse & Wein "Venue Dvorana Danica" Festival in Bohinjska Bistrica in Slovenien.

Link zur Einladung

Liebe Liebhaber der Kulinarik und der Gourmet-Köstlichkeiten, wir laden Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis im schönen Bohinj ein, einem Ort, der seit vielen Jahren für seinen außergewöhnlichen Käse berühmt ist. Hier kommt eine Veranstaltung, die Ihre Geschmacksknospen auf eine wahre kulturelle und kulinarische Reise mitnehmen wird – KÄSE und WEIN, was gibt es Schöneres?

Bohinj ist eine Perle der slowenischen Bergwelt, in der sich Natur und Tradition in perfekter Harmonie verflechten. Und es gibt keinen besseren Weg, diese magische Gegend kennenzulernen, als ihre authentischen Köstlichkeiten zu probieren. Der Käse nimmt in Bohinj mit seiner reichen Geschichte und außergewöhnlichen Qualität einen besonderen Platz ein. Unsere kulinarische Veranstaltung richtet sich an alle, die die echten Bohinjer Köstlichkeiten entdecken möchten, die dieser schöne Teil Sloweniens zu bieten hat.

Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Käseliebhaber sind oder einfach nur gutes Essen und guten Wein genießen, wir laden Sie ein, uns auf dieser kulinarischen Reise zu begleiten. Wir werden Käse entdecken, der hoch in den Bergen hergestellt wird, wo er seinen einzigartigen Geschmack erhält. Es wird ein Käse sein, der den guten Namen von Bohinj weit und breit tragen wird, und diese Veranstaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, ihn in seiner ganzen köstlichen Vielfalt zu entdecken.

Das Käse- und Weinfest beschränkt sich nicht nur auf ein kulinarisches Erlebnis. Wir möchten, dass Sie sich ein Wochenende für sich selbst nehmen, um sich in einer Umgebung verwöhnen und unterhalten zu lassen, die Sie mit ihrer natürlichen Schönheit verzaubern wird.

Terminankündigung Käsesommelierabend

Kategorien:
Ort: Mils bei Hall

KÄSESOMMELIERABEND 

25. April 2026 im Reschenhof, 6068 Mils bei Hall in Tirol

Dialoge, Verkostungen, Ehrungen, Diskussionen, Geselligkeit - Käse aus Österreich

Die detaillierte Einladung folgt im Jänner 2026!  

Reschenhof

Zimmerpreise

KONTAKT
Verein Käsesommelier Österreich
Claus von Gagernweg 26
5340 St. Gilgen

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von Personen bezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen bzw. des dritten Geschlechts.

Zum Seitenanfang